Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
aurelianqivo
Am Stadtbad 1
66424 Homburg
Deutschland
Telefon: +49865449300
E-Mail: info@aurelianqivo.sbs
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen unter derselben Adresse zur Verfügung steht.
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unserer Dienstleistungen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann.
Wichtiger Grundsatz
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf gesetzlicher Grundlage.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
4. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Diese Daten sind typischerweise:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Betreff und Nachrichteninhalt
- Datum und Uhrzeit der Übermittlung
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit gespeichert. Diese Daten dienen der Bearbeitung der Kontaktaufnahme und falls erforderlich der Abwehr von Missbrauch.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Auskunftsrecht
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden und Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen zur Verarbeitung.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an einer bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website.
7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück.
Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder so lange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Konkret bedeutet dies:
- Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf etwaiger Gewährleistungs- oder Garantiefristen gelöscht, spätestens jedoch nach drei Jahren
- Logfiles werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht
- Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten, die in den Cookie-Einstellungen eingesehen werden können
- Bei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. Handels- oder Steuerrecht) können Daten bis zu 10 Jahre gespeichert werden
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
9. Externe Dienstleister und Datenübermittlung
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, um unsere Services anbieten zu können. Dabei kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten an diese Dienstleister kommen.
Wir wählen diese Dienstleister sorgfältig aus und überprüfen sie regelmäßig, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit. Die Dienstleister dürfen die Daten nur entsprechend unseren Weisungen und zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden.
Eine Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/EWR) findet grundsätzlich nur statt, wenn ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist, entsprechende Garantien vorliegen oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Details zu eingesetzten Dienstleistern stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen informiert zu bleiben.
Hinweis zu wesentlichen Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie per E-Mail benachrichtigen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben und der Benachrichtigung nicht widersprochen haben.